OpenARMS | Adaptive Bearbeitungs-Strategien
Individuell geformte Bauteile sind für jede Serienbearbeitung eine Herausforderung. Um diese zu meistern, berücksichtigt BCTs System OpenARMS (open Adaptive Repair and Manufacturing Software) die jeweilige Aufspannlage als auch die individuelle Bauteilform, um die Bearbeitung entsprechend anzupassen. Zunächst erfolgt die Erfassung der Ist-Situation mit Hilfe des integrierten Messmoduls und taktiler oder optischer Sensoren. Auf den so aufgenommenen Daten basiert dann die geometrische Anpassung der jeweiligen Bearbeitungs-Programme. Die Adaption überträgt automatisch die zuvor definierte Strategie auf jedes einzelne, individuell geformte Bauteil. Aber, erst die enge Anbindung der Software an die Maschinen ermöglicht eine Serienbearbeitung dieser Bauteile.
Die Einbindung unterschiedlicher CAD- und NC-Formate sorgt für ein reibungsloses Zusammenspiel mit kundenspezifischen Systemen.
OpenARMS bildet das Bindeglied zwischen der idealen Situation repräsentiert durch die CAD/CAM-Beschreibung der Bauteilen und der durch Messung erfassten Realität. Da eine Adaption nicht auf spezielle Fertigungsverfahren beschränkt ist, können unterschiedliche Fertigungsverfahren unterstützt werden.
Kernpunkte:
- Berücksichtigung individueller Bauteil-Form und -Lage
- Integrierte Erfassung der Bauteil-Form und -Lage über integriertes Messmodul, optische oder taktile Messung
- Automatisierte Bearbeitung durch eine direkte Anbindung an Bearbeitungsmaschinen
- Einhaltung enger Toleranzen, auch bei individuellen Formen möglich