Projektstart: SCANCUT 11/2020
Anfang Oktober startete unser neues Forschungsprogramm SCANCUT.
Steigende Anforderungen an die Effizienz von Luftfahrt-Antrieben erfordern immer höhere Betriebs-Temperaturen im Triebwerk. Dies gilt insbesondere für neue Entwicklungen im Bereich umweltfreundlicher Wasserstoff-Antriebe. Die hier geforderten hohen Temperaturen erfordern wiederum neue Materialien wie z.B. faserverstärkte Keramik (CMC).
Die optimierte Bearbeitung dieser schwer zerspanbaren Materialien und die Untersuchung möglicher, prozessbedingter Rissbildung sowie deren Vermeidung stehen im Fokus der Entwicklungen.
BCT trägt hierzu die Aufbereitung mittels spezieller Messtechnik aufgenommener Oberflächendaten und die Erstellung angepasster NC-Programmen bei.
20.10.2020